heiss und trocken ~ schroff und rätselhaft
Wüste - Museen - Küste - Ballestas Inseln - Nazca Linien, die nur aus der Luft zu sehen sind
Knapp 300 Kilometer südlich von Lima liegt die Halbinsel Paracas. Das Gebiet wurde 1975 zum Naturschutzgebiet erklärt. Ein geführter Abstecher in das Reservat lohnt auf jeden Fall. Die meisten Besucher machen eine Bootstour zu den Ballestas Inseln.
Circa 900-200 v. Chr. hatte sich hier die hochentwickelte Paracas-Kultur angesiedelt. Bei Ausgrabungen, die erstmals im Jahr 1920 vorgenommen wurden, fand man feinste Webarbeiten (bis zu 100 Fäden auf einem Zentimeter Stoff) und durch die trockene Wüstenluft hervorragend erhaltene Mumien, die belegen, dass diese Kultur bereits die Fähigkeit hatte, erfolgreich Operationen am offenen Schädel vorzunehmen (Trepanationen). Ob aus medizinischen oder religiösen Gründen ist ungeklärt, jedoch weisen die nach der Operation eingesetzten Goldplatten durch ihre Verwachsung mit der Schädeldecke darauf hin, dass viele Patienten nach dem Eingriff geraume Zeit weiterlebten.
1927 entdeckte der peruanische Archäologe Julio C. Tello auf der Halbinsel ein riesiges Gräberfeld mit in feinsten Tüchern (mantos) eingewickelten Mumien, bei denen auch Gegenstände des täglichen Lebens, Waffen, Schmuck und sogar Lebensmittel lagen. Über die Grabtücher staunen die Experten aufgrund des feinen Gewebes und der dauerhaften Farben noch heute. Unweit dieser Massengräber wurde eine regelrechte Totenstadt entdeckt, in der die Toten in entsprechend grossen Körben in Gräbern beigesetzt wurden. Diese Funde und andere Reliquien der Paracas-Kultur können im lokalen Museum Julio C. Tello bestaunt werden.
Paracas ist zudem für seine schönen Strände, Inseln und das Naturreservat bekannt. Die hier in grosser Anzahl vorkommenden Vögel, Seehund-Kolonien, Pinguine und andere Spezies machen diese Region zu einem wertvollen Ökosystem Perus.
Ballestas Inseln
Sie sollten dieses einzigartige Naturereignis auf keinen Fall versäumen! Vom Hafen von Paracas aus beginnen die circa zweistündigen Bootstouren zu der zerklüfteten Ballestas-Inselgruppe. Abertausende von Vögeln, Humboldt-Pinguinen und Seelöwen haben hier ihr unberührtes Zuhause. Die Inseln dürfen nicht betreten werden, allerdings fahren die Tourboote nah an die Inseln heran, so dass Sie zum Beispiel Seelöwen bei ihrem Spiel beobachten können, während sich in der Luft Schwärme von Vögeln tummeln. Auf dem Weg dorthin führt die Bootsfahrt vorbei am "Candelabro", einem riesigen, in den Sand geritzten Dreizack, der höchstwahrscheinlich zu den Linien von Nasca gehört, die nur eineinhalb Autostunden weiter südlich liegen (siehe unten). Kontaktieren Sie uns, wir bringen Sie hin!
Wenn Sie Peru ein wenig intensiver bereisen möchten bietet es sich an, den "Kleinen Süden" (Sur Chico), wie das Gebiet um Ica, Pisco und Paracas genannt wird, mit in Ihre Reiseroute einzuschliessen.
Hier ist der ideale Ort, um das Nationalgetränk Perus zu kosten, den Pisco. Sie können Bodegas besuchen und auch die Herstellung des traditio-nellen Traubenschnapses verfolgen.
Um die Stadt Ica erheben sich gewaltige Sanddünen, die an die Sahara erinnern. In Ica können Sie aktiv werden. Sandboarden ist eine beliebte Aktivität, aber auch Buggy Fahren ist möglich. Ausserdem bieten die zahlreichen Seitentäler tolle Möglichkeiten zum Fahrradfahren - und wer eine Rundumsicht über die Region erhaschen möchte, der kann sich beim Paragliding in die Lüfte erheben. Die Küste lässt sich ebenfalls aktiv per Wasserski erkunden.
Ein Muss ist ein Besuch des regionalen Museums von Ica. Das Museum beherbergt eine interessante Sammlung an Keramiken, Webstoffen, Schädeln, Schrumpfköpfen und Mumien der Nasca- und Paracas-Kultur. Interessant sind auch die Knotenschnüre der Inka, die so genannten Quipus.
Die Nazca Linien geben bis heute Rätsel auf!
Die Geoglyphen werden der Nazca Kultur, ca. 200 v. Chr. bis 800 n. Chr. zugeschrieben. Ihre genaue Bedeutung konnten Forscher bis heute nicht bestimmen. Mittlerweile zählen sie zum Weltkulturerbe der Menschheit.
Am besten sind die Nazca Linien aus der Luft zu sehen. Der Überflug über die Nazca Linien ist ein beeindruckendes, unvergessliches Erlebnis. Bei anfälligen Mägen empfehlen wir Ihnen, vorher nicht viel zu essen und eventuell Reisetabletten einzunehmen! Die Lichtverhältnisse sind am Morgen und am Nachmittag am besten!
Gerne schliessen wir einen Überflug in Ihr Peru Reiseprogramm ein, fragen Sie uns danach!
Wie generell bei unseren Angeboten geht Ihre Sicherheit vor. Wir achten genau darauf, welche Fluggesellschaft für den Nazca Überflug gebucht wird.
Lima ~ lebhaft, riesengross, sozialer Brennpunkt
Küstenmetropole am Pazifik - Millionenstadt - Miraflores - San Isidro - Barranco
Arequipa, Colca Canyon ~ schön, religiös, abgrundtief, majestätisch
Koloniale weisse Stadt - Kloster Santa Catalina - Flug des Kondors
Titicacasee, Puno ~ tiefblau, hoch oben, einmalig schön
Uros Inseln - Taquile Insel - Suasi Insel - Folklorestadt Puno
Cusco, Heiliges Tal ~ prächtig, kolonial, präkolumbisch, geschichtsträchtig
Koloniale Stadt auf Inkamauern - Ruinen - Märkte - Museen
Machu Picchu ~ sagenumwoben, lange unentdeckt, magisch, rätselhaft
Verlorene Stadt der Inka - touristische Attraktion Nummer Eins
Tropischer Regenwald Perus ~ artenreich, feucht, faszinierend, grün, üppig
Puerto Maldonado, Manu Nationalpark - Iquitos
Der Norden von Peru ~ Ruinen auf Schritt und Tritt, alt und doch unbekannt
Trujillo - Chiclayo - Huaraz - Cajamarca - Chachapoyas
--> Mit einem weiteren Klick kommen Sie zu Information über Rundreisen durch Peru, zu unseren Reise-Tipps und zu uns!
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Ulrike FALK - NEUBERT und Thomas VOGEL freuen sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
PERUline - eine Marke der Wir-sind-Südamerika GmbH
Kalckreuthstrasse 18, D-10777 Berlin, Deutschland, Telefon +49 (0) 30 - 420 11 11 0