KLIMA & REISEZEIT für Peru


PERUline informiert über die beste Reisezeit für Peru
Klima und optimale Reisezeit in Peru: Das Klima hat viele Facetten im vielfältigen Peru!

Das Klima im Andenhochland Perus

Im Hochland gibt es zwei erkennbare Jahreszeiten. Eine davon ist die Trockenzeit, die von April bis Oktober dauert. Die Tage sind sonnig und die Nächte kalt mit regelmässigem Frost. Dies ist die beste Zeit für einen Besuch. Schwere Regenfälle (generell mehr als 1.000 mm) bestimmen dagegen die Regenzeit, die fälschlicherweise als "Winter" bekannt ist. Sie dauert von November bis März. In den Anden gibt es starke Temperaturunterschiede innerhalb eines Tages. Die Temperatur kann hierbei von 25° C am Tag auf unter den Gefrierpunkt in der Nacht fallen. Das Bergklima ist trocken. Der Wachstum einer grossen Zahl an das Klima angepasster Pflanzen wird dadurch begünstigt.

 

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Cusco (3.400m)


CUSCO

Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Tagestemperatur

20

21

21

22

21

21

21

21

22

22

23

22

Nachttemperatur

  7

  7

  7

  4

  2

  1

 -1

  1

  4

  6

  6

  7

Sonnenstunden/Tag

  5

  4

  6

  7

  8

  8

  8

  8

  6

  6

  6

  5

Regentage/Monat

18

13

11

  8

  3

  2

  2

  2

  7

  8

12

16



Das Klima aN der Küste Perus

Wegen des kalten Humboldstromes und der im Osten emporragenden Anden ist die Küste Perus eine einzige lange, karge Wüste, in der es fast nie regnet. Der Winter dauert in den zentralen und südlichen Küstenregionen von April bis Oktober, der Sommer von November bis März. Im Winter ist der Himmel mit dicken Wolken behangen, oft gepaart mit einem leichten Nieselregen, "garúa" genannt. Trotz des durch die hohe Feuchtigkeit ausgelösten Kältegrades fallen die Temperaturen selten unter 12° C. Im Sommer ist die Sonne dagegen stark, wodurch die Temperaturen oft bis 30° C ansteigen. Die nördliche Küste ist nicht von den kalten Wasserströmungen betroffen, weshalb es dort 300 warme Sonnentage im Jahr gibt, mit Temperaturen von bis zu 35° C im Sommer. Das Wetterphänomen El Niño lässt den Niederschlag in dieser Region zwischen November und März spürbar ansteigen.

  

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Lima (10 - 150m)

LIMA

Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Tagestemperatur

25

26

26

24

21

19

17

17

17

19

20

23

Nachttemperatur

19

20

19

18

16

15

14

13

13

14

16

17

Regentage/Monat

  1

  0

  0

  0

  1

  1

  1

  2

  1

  0

  0

  0

Sonnenstunden/Tag

  6

  7

  7

  7

  4

  1

  1

  1

  1

  2

  4

  5

Wassertemperatur

19

20

21

19

18

17

16

16

17

17

17

18

 


Das Klima im REGENWALD Perus

Der Regenwald lässt sich in den Hochregenwald (über 700 m) und den Tiefregenwald (unter 700 m) unterteilen. Im subtropischen, milden Klima des Hochregenwaldes herrschen von November bis März starke Regenfälle (etwa 3000 mm pro Jahr), von April bis Oktober ist es eher sonnig. Die Nächte sind das ganze Jahr über kühl. Im tiefer gelegenen Regenwald, auch Amazonische Ebene genannt, hängen die beiden gut zu unterscheidenden Jahreszeiten direkt von der Entfernung zum Äquator ab.

 

Die Trockenzeit von April bis Oktober ist die beste Reisezeit, dann sind die Tage oft sonnig und die Temperatur steigt auf bis über 35° C. Die Flusspegel sinken und die Verkehrswege sind normaler befahrbar. Von November bis März sind Regenschauer häufiger - mindestens einmal täglich - und der Strassenverkehr wird dadurch stark behindert. Die Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über extrem hoch. Von Mai bis August gibt es gelegentliche Kälteeinbrüche, so genannte "friages" oder "surazos". Die Kaltfronten ziehen hierbei von der Südspitze des Subkontinents Richtung Norden bis in den südlichen Teil des Regenwaldes und bewirken, dass die Temperaturen bis auf 8 bis 12° C fallen.

 

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Puerto Maldonado (200m)

PTO MALDONADO

Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Tagestemperatur

31

31

31

31

30

29

30

31

32

32

32

31

Nachttemperatur

21

21

21

20

19

17

17

18

19

20

21

21

Regentage/Monat

18

16

12

10

  8

  5

  4

  4

  5

10

12

14



die bESTE REISEZEIT für Peru

In Peru gibt es kein einheitliches Klima, sondern es variiert je nach Region. Da die meisten Attraktionen allerdings im Hochland liegen, ist die beste Reisezeit zwischen April/Mai bis Oktober. Hier deckt sich die beste Reisezeit für die Anden auch mit der besten Reisezeit für den Regenwald, da es hier in diesen Monaten für gewöhnlich weniger regnet.

Im April ist es in Lima meist auch noch ziemlich warm und sonnig. In Nordperu (nördlich von Chiclayo) ist es die meiste Zeit des Jahres warm. Ein Tipp sind die Übergangszeiten (Mai und Oktober), da noch nicht so viele Touristen unterwegs sind und das Klima im Hochland etwas milder ist als in der Haupttrockenzeit. Allerdings sollten Sie auf gelegentliche Regenschauer vorbereitet sein. Wenn Sie gegen Ende der Regenzeit bzw. Anfang der Trockenzeit reisen, ist es zudem im Hochland noch relativ grün.


Kleidung: ~ Das Zwiebelsystem: von warm bis dünn, alles muss mit

 

Verhalten vor Ort: ~ Einige wenige, aber wertvolle Tipps für ein angemessenes Verhalten auf Reisen 


--> Hier geht es zu Informationen über: An- und Einreise, Fortbewegung, Vorbereitung, Preise & Buchung